Frage:
Schreiben von Papieren in Sprache X und Übersetzen ins Englische vs. Schreiben von Papieren in Englisch am Anfang?
Douglas S. Stones
2012-07-21 13:34:50 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich arbeite mit einer Gruppe in China und wir haben die folgende Frage besprochen, die ich auch hier stellen möchte:

Frage : Ist Es ist besser, eine Arbeit auf Chinesisch zu schreiben und sie dann ins Englische zu übersetzen, als sie zunächst auf Englisch zu schreiben.

Natürlich ist diese Frage nicht auf Chinesisch beschränkt.

Sowohl ich als auch die (chinesischen) Professoren in der Gruppe, mit der ich zusammenarbeite, waren der Meinung, dass es besser ist, zunächst auf Englisch zu schreiben. Es ist uns jedoch nicht gelungen, einen konkreten Grund dafür zu formulieren, warum wir uns so fühlen (meist nur aus Intuition). Hoffentlich kann die Gruppe hier auf die eine oder andere Weise einen aussagekräftigen Einblick bieten.

Hinweis : Ich bin sicher, wenn ich den spezifischen Kontext weglasse, erhalte ich einen Kommentar mit der Bitte dafür. In unserem Fall bestand der Kontext also darin, dass Studenten technisch-wissenschaftliche Forschungsarbeiten (in der Informatik) verfassten.

Fünf antworten:
user102
2012-07-21 18:10:49 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Als nicht-englischer Muttersprachler habe ich während meiner Promotion ähnliche Situationen erlebt. Einige Vor- und Nachteile, nicht auf Englisch zu schreiben und dann zu übersetzen.

Vorteile :

  • Wenn Sie mit Leuten arbeiten, die nicht sehr gut Englisch sprechen, kann dies die Arbeit erleichtern Sie müssen zuerst in ihrer Muttersprache schreiben, damit sie sich darauf konzentrieren können, die Idee zu erklären, anstatt zu versuchen, ein korrektes Vokabular zu finden.

  • Möglicherweise können Sie die Arbeit zweimal veröffentlichen: einmal für eine chinesischsprachige Konferenz (oder Zeitschrift) und ein anderes Mal auf Englisch.

  • Wenn Sie vorhaben, dieses Papier später von Studenten im Grundstudium lesen zu lassen, ist es für sie möglicherweise einfacher, es zu verstehen, wenn es in ihrer Muttersprache vorliegt.

  • Con :
  • Dies ist Zeitverschwendung, da Sie im Grunde arbeiten zweimal auf die gleiche Sache.

  • Übersetzen ist im Allgemeinen schwierig, und das Sprechen von zwei Sprachen macht Sie nicht unbedingt zu einem guten Übersetzer. In der Praxis gibt es möglicherweise eine Struktur, aber Sie müssen möglicherweise jeden Absatz vollständig neu schreiben.

  • Wenn Sie mit Menschen zusammenarbeiten, die im akademischen Bereich bleiben möchten, müssen sie in der Lage sein, direkt auf Englisch zu schreiben. Am Anfang ist es schwer, aber mit der Zeit und dem Üben wird es viel einfacher.

  • Es könnte jede externe Zusammenarbeit erschweren (ich habe mit einigen Leuten zusammengearbeitet, die ihre Artikel auf Englisch schreiben, aber ihre Kommentare und Ideen in einer anderen Sprache waren wirklich frustrierend ).

  • Es ist wahrscheinlich eine subjektive Wahrnehmung, aber ich denke, dass ein Artikel nicht nur eine technische Idee ist, sondern auch eine interessante Arbeit zum Lesen sein sollte. Es mag spezifisch für CS sein (ich habe nicht das gleiche Gefühl, wenn ich mit Leuten in Mathematik spreche), aber ich habe das Gefühl, dass wir bereits VIELE Artikel lesen (wahrscheinlich aufgrund der Vielzahl von Konferenzen / Zeitschriften in CS). und irgendwann wird es schwieriger, sich auf diejenigen zu konzentrieren, die nicht angenehm zu lesen sind. Der beste Weg, um Ihr Papier angenehm lesbar zu machen, besteht darin, es von Anfang an auf Englisch zu denken.

  • Beachten Sie, dass ich in den Cons davon ausgegangen bin, dass Sie das Papier selbst übersetzen würden und dass Sie nicht besonders für die Übersetzung technischer Dokumente geschult sind. Das wäre natürlich ganz anders, wenn Sie die Übersetzung an einige Fachleute delegieren würden.

    Können Sie mir als jemand, der im Wesentlichen einsprachig ist, die Aussage erklären: "Der beste Weg, um Ihr Papier angenehm lesbar zu machen, besteht darin, es von Anfang an auf Englisch zu denken." Ich würde naiv denken, dass die Organisation der schwierigste Teil ist, und ich würde versuchen, eine gute Organisation zu ermöglichen, indem ich in der Sprache beginne, in der ich mich am wohlsten fühle.
    Nun, wie gesagt, es ist ziemlich subjektiv, aber ich denke, der schwierigste Teil beim Schreiben eines Papiers ist das "Elevator Pitch", dh in wenigen Zeilen, warum Ihr Papier gut ist und was seine Beiträge sind. Sobald Sie die Tonhöhe haben, fließt die Struktur auf natürliche Weise daraus. Da ich auf Englisch oder Französisch etwas anders denke, verwende ich möglicherweise nicht dieselben Begriffe und möglicherweise nicht genau dieselbe Struktur. Aber vielleicht bin das nur ich :)
    Danke für diese tolle Antwort! # 3 ist Nachteile, ich persönlich denke, ist das wichtigste hier.
    Adding to your second and fifth contra: If you translate and do not entirely rewrite every paragraph (and depending on how you do it, even then), you are more likely not only to produce a stylistically bad text but also to make mistakes due to false friends and adhering to the structure of each sentence and what information goes into which sentence (e.g., by translating sentence by sentence). Spotting a translated paragraph embedded in a non-translated text by the same person is surprisingly easy if that person’s language skill has gone beyond a certain point.
    Über das zweimalige Veröffentlichen derselben Sache in zwei Sprachen: In allen mir bekannten Bereichen würde dies als starker Verstoß gegen die Ethik angesehen. Die Ausnahme wäre, wenn in einem der beiden Papiere ausdrücklich erwähnt wird, dass es sich um eine bloße Übersetzung handelt, aber dann würde es kaum eine Belohnung geben, wenn überhaupt "zwei Papiere statt eines".
    Ein weiteres mögliches "Con" -Element: In Feldern mit strengen Längenbeschränkungen für Papiere geht es bei einer beträchtlichen Menge an Schrift darum, die genaue Länge des Textes richtig zu machen (in Bezug auf das gesamte Dokument sowie einzelne Absätze und Spalten, um Waisen zu vermeiden usw.). und dennoch so viele Informationen wie möglich bereitstellen. Dies kann durchaus zu strukturellen Entscheidungen führen - ob eine weitere Unterüberschrift hinzugefügt werden soll, in welcher Reihenfolge Inhalte beschrieben werden sollen, ob ein anderes Beispiel präsentiert werden soll oder nicht und ähnliches. All dies kann nur in der endgültigen Zielsprache sinnvoll durchgeführt werden.
    aeismail
    2012-07-22 02:16:00 UTC
    view on stackexchange narkive permalink

    Als englischer Muttersprachler, der in einem Land mit nicht englischen Muttersprachlern arbeitet, komme ich aus einer etwas anderen Perspektive als Charles. Ich habe auch einige Übersetzungen von Abstracts gemacht (von Englisch nach Französisch, obwohl dies wohl nicht so ratsam ist, da ich kein französischer Muttersprachler bin - aber die einzige Option im Unternehmen zu sein, macht wenig Auswahl).

    Aufgrund meiner kollektiven Erfahrungen in den letzten Jahren stimme ich Charles 'Hauptpunkt zu: Wenn das Papier auf Englisch eingereicht werden soll, sollte es ausschließlich auf Englisch verfasst und kommentiert werden. Ein zweisprachiger Job macht ein Chaos. Ich habe kürzlich zwei Vorschläge durchgearbeitet, die "vom Ausschuss" verfasst wurden. Einer wurde ausschließlich auf Englisch gemacht; Der andere war ein Vorschlag in "gemischter Sprache". Der rein englische Vorschlag wurde nicht nur schneller fertiggestellt, sondern war auch einfacher zu bearbeiten und zu verstehen. Ich denke, letztendlich war es auch ein Vorschlag von höherer Qualität.

    Ich möchte jedoch eine Ausnahme von einem Punkt machen, den Charles angesprochen hat: In Bezug auf Studenten glaube ich, dass es kodifizierender ist, als Studenten zu helfen, ihnen "nativ geschriebenes" Material zu geben, als die Originale begannen in einer anderen Sprache. In der Wissenschaft kann man heute nicht wirklich Wissenschaft machen, ohne auf Englisch kommunizieren zu können. Das Sammeln von Erfahrungen in all ihren Formen ist ein wesentlicher Bestandteil des Schulungsprozesses.

    Ich stimme Ihnen zu, dass es besser sein sollte, Studentenmaterial in englischer Sprache zu geben, leider ist in einigen Ländern (wie Frankreich und, wie ich gesehen habe, China) das Englischniveau im Allgemeinen so schlecht, dass sie es könnten nicht in der Lage sein, daraus zu lernen. Für diejenigen, die in Richtung Wissenschaft gehen möchten, müssen sie Englisch sprechen, daher könnte es genauso gut dort beginnen, aber für diejenigen, die dies nicht tun, könnte es schwieriger sein, dies zu rechtfertigen. Aber wenn die Studenten Englisch gut genug verstehen, stimme ich Ihnen in letzter Frage voll und ganz zu.
    Ich denke, mit Ihrem Kommentar zu Studenten universalisieren Sie ein Verständnis des Colleges, das sich nicht auf bestimmte Orte erstreckt ... wo ein College-Abschluss eine andere Funktion erfüllt.
    Wer ist "Charles"? Könnten Sie bitte einen Link hinzufügen, wenn Sie auf Benutzer verweisen. Wenn diese also ihren Benutzernamen ändern, wird die Referenz nicht unterbrochen? ;)
    Ahmad
    2015-06-05 16:23:07 UTC
    view on stackexchange narkive permalink

    Als nicht-englischer Muttersprachler empfehle ich Ihnen aufgrund einiger Erfahrungen, zuerst einige Entwürfe in Ihrer Muttersprache zu schreiben.

    Ja, es ist großartig, direkt in Englisch denken und schreiben zu können Fähigkeit und es wird empfohlen, aber wenn Sie nicht mit dieser Fähigkeit beherrschen, kann es Sie davon abhalten, Ihre Ideen aufzuschreiben. Für ein Papier ist der Zusammenhalt der Ideen die erste und die Sprache die zweite.

    Sie müssen es nicht vollständig in Ihrer eigenen Sprache schreiben, aber Sie können es verwenden, um sich auf Ihre zu konzentrieren Ideen und organisieren Sie Ihr Papier (ohne durch das Finden der richtigen Wörter getrieben zu werden), den Informationsfluss, die Gründe, Argumente usw. Dann ersetzen Sie diese Abschnitte durch richtige (nicht unbedingt übersetzte) Absätze in Englisch.

    Und bis Sie Ihre Gedanken nicht aufschreiben, sind Sie sich nicht sicher, was Sie denken.

    Ich weiß es zu schätzen, dass Sie eine andere Perspektive als die obigen Antworten einbringen, aber ich habe Probleme zu verstehen, welches Argument zu diesem Rat führt. Ist es schwierig, zuerst auf Englisch zu schreiben, und kann Sie daran hindern, überhaupt etwas zu produzieren?
    @henning Hauptsächlich, weil es in Papieren um Ideen geht, nicht um die Sprache, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Idee zuerst in Ihrem Kopf und auf Ihrem Papier zu organisieren. Die Sprache ist die zweite Sache. Unser Gehirn kann Konzepte in der Muttersprache besser ausdrücken und in Beziehung setzen, und auch bevor Sie sie aufschreiben, können Sie nicht sicher sein, was das Endergebnis ist. Zumindest einige Entwürfe in Ihrer Sprache sind notwendig.
    ebosi
    2017-05-04 22:23:59 UTC
    view on stackexchange narkive permalink

    Zusätzlich zu den vorhandenen Antworten würde ich Ihnen aus zwei Gründen raten, von Anfang an auf Englisch zu schreiben:

  • Erstens ist der Aufwand geringer. Ihre Hauptquellen könnten in der Tat meistens in Englisch geschrieben sein. Das Übersetzen dieser Konzepte von Englisch nach X, das anschließende Überlegen in Ihrer Muttersprache und das anschließende Zurückübersetzen von X nach Englisch ist eine Menge Arbeit. Wenn Ihr Gehirn jedoch auf Englisch argumentiert, vermeiden Sie zwei der vorherigen drei Schritte (beide Übersetzungen). Und wenn Sie Ihr Papier entwerfen, ist es viel einfacher, Ihre Arbeit mit dem zu vergleichen, was in Papieren geschrieben ist (d. H. Englisch vs. Englisch). Selbst wenn Sie am Anfang langsamer fahren, ist es möglicherweise noch effizienter.
    Außerdem sind einige Wörter / Konzepte oder Fachbegriffe nicht leicht zu übersetzen. Wenn Sie nur auf Englisch argumentieren, können Sie klare und genaue Ideen behalten.
  • Zweitens handelt es sich um ein Zwei-in-Eins-Verfahren. Fließend Englisch zu sprechen ist oft eine notwendige Fähigkeit für jeden Job. Die Verwendung eines rein englischen Workflows hilft Ihnen somit auch, Ihr Englisch zu verbessern. Wenn Sie direkt auf Englisch schreiben, tendieren Sie auch dazu, mehr idiomatische Ausdrucks- oder Satzstrukturen zu verwenden - d. H. Besseres Englisch zu schreiben. In der Tat unterscheiden sich die Schreibstile in den Sprachen erheblich (z. B. verwenden deutsche akademische Schriften Passivsprache in großem Umfang, wenn englische kurze und einfache Sätze bevorzugen).
  • Mariana
    2018-08-01 19:45:51 UTC
    view on stackexchange narkive permalink

    Ich habe ziemlich gute Englischkenntnisse. Mein Spanisch ist jedoch viel reicher und ich kann Ideen und Konzepte mit tieferen Argumenten und einem großzügigeren Wortschatz ausarbeiten.

    Wenn ich einen kurzen Blog-Artikel oder eine Stack-Antwort vorbereiten muss, mache ich das einfach auf Englisch . Aber wenn ich ein langes Dokument schreiben muss, denke ich immer auf Spanisch darüber nach, um bessere Ideen zu finden.

    Ansonsten bin ich der Meinung, dass das Ergebnis aus sprachlicher Sicht ziemlich einfach ist.



    Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
    Loading...