Frage:
What do legit journal/conference/review invitations look like?
JC_CL
2020-01-08 16:07:27 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wie wahrscheinlich alle anderen hier, erhalte ich viele unerwünschte E-Mails. Ich mag es nicht, aber ich habe mich daran gewöhnt und kann sie einfach mit einem freundlichen Lächeln im Gesicht ignorieren, weil zumindest diese E-Mails einer unglücklichen Person einen Job und ein Einkommen geben.

Heute habe ich jedoch eine E-Mail erhalten, die auf den ersten Blick unerwünscht schien, auf den zweiten Blick jedoch legitim erscheint (wenn auch irrelevant, damit ich nichts verpasst hätte). Daher frage ich mich, ob es Regeln oder Hinweise gibt, an die ich mich halten kann legitime Konferenzeinladungen oder Journaleinführungen identifizieren?

Auf der einen Seite wird dies wahrscheinlich einfach eine Umkehrung der Identifizierung unerwünschter E-Mails sein (siehe unten), aber ich denke, ich suche hauptsächlich Informationen darüber, wie legitime Unternehmen für sich werben. Versenden sie:

  • tatsächlich überhaupt unerwünschte E-Mails?
  • laden "unbekannte" Forscher zu hochkarätigen Rollen ein?
  • sogar Interessiert es Sie, ob ihre E-Mails echt aussehen?

Ich bin Geowissenschaftler (Entschuldigung, wir schlagen mit Hämmern auf Felsen und trampeln auf der Vegetation herum, aber ich arbeite daran, mich zu verbessern), also war ich es Bei Konferenzen, die von AGU und EGU organisiert werden, bekomme ich E-Mails von diesen beiden und sie sind legitim, aber zum Beispiel kümmert sich AGU überhaupt nicht um den dritten Punkt Da ihre E-Mails ein Durcheinander von HTML mit eingebetteten (und damit natürlich blockierten) Bildern und verschleierten Links mit über 100 Zeichen Tracking-Material sind, hätte ich AGU schon lange hinzugefügt, wenn ich nicht gewusst hätte, dass sie legitim sind meine Liste unerwünschter Verlage.

Und der zweite Punkt: Nun, wie bei den meisten Wissenschaftlern der frühen Karriere habe ich einen leichten Fall von Betrugssyndrom, aber ich habe wahrscheinlich einige gute Sachen da draußen und anscheinend bin ich ein guter Sprecher, also ist es wahrscheinlich nicht unmöglich, dass mich jemand bei einem gesehen hat andere Konferenz und dachte "Ja, ich hätte diese Person gerne als Redner", aber funktioniert das wirklich so?

Und nur meine Kriterien für Spam umzukehren, ist wahrscheinlich auch kein todsicherer Weg, sie zu identifizieren. Sicher, eine schlecht formatierte E-Mail in schlechtem Englisch an "Dr. JC_CL, Coauthor und Coauthor, ich hoffe, Sie finden das gut" von einer chinesischen Firma, von der ich noch nie für ein Gebiet gehört habe, das nicht einmal mit dem zu tun hat, was ich tue, kann wahrscheinlich sein ignoriert. All diese Fehler können jedoch auch in einem legitimen Fall auftreten, da mein Name für Personen, die meine Sprache nicht sprechen, etwas kompliziert ist, die meisten Menschen kein perfektes Englisch sprechen (und ich perfektes Englisch nicht mit 100% iger Sicherheit identifizieren kann) und Ich arbeite ziemlich interdisziplinär.

Nehmen Sie einfach an, dass es solche Regeln geben würde.Dann würden hochrangige Spammer sicherstellen, dass ihre Mails den Regeln entsprechen.Daher gibt es keine solchen Regeln, zumindest keine, die niemals falsch positive oder negative Ergebnisse liefern.
Natürlich gibt es keine harten, schriftlichen Regeln, die befolgt werden MÜSSEN, und ich suche nicht nach etwas, das ich meinem Spamfilter hinzufügen kann, aber ich suche nach einer Art Realitätsprüfung, um tatsächlich herauszufinden, was von legitimen Entitäten getan wird.
Sie könnten fragen, ob sie die Kosten decken.Oder was genau würde sie interessieren?In der Antwort erfahren Sie, wie Sie handeln sollen.
Das würde zwar auch funktionieren, aber wenn es sich um eine räuberische Konferenz handelt, haben sie bereits die Information, dass meine E-Mail-Adresse noch aktiv ist und ich anscheinend über solche Konferenzeinladungen nachdenke, sodass ich nur mit noch mehr Dingen überflutet werdeDas ist für einen ersten Schritt nicht praktikabel.
In der Regel rekrutieren Zeitschriften nur Gutachter aus früheren Beiträgen.Wenn Sie kein Journal eingereicht haben, würde ich sofort eine Überprüfungsanfrage von ihnen in den Papierkorb werfen.
@Dirk Es könnte Regeln geben, denen hochrangige Spammer nicht folgen können.Eine mögliche Regel ist beispielsweise, dass das Journal von mindestens n vertrauenswürdigen Kollegen digital signiert werden muss.Ich glaube nicht, dass dies in die Praxis umgesetzt wird, aber es könnte sein.
@JC_CL Einige Amerikaner sind wirklich neurotisch, wenn es um Fluchen geht.Ich bin Australier, daher bin ich hier selbst darauf gestoßen, bevor ich meine Sprache selbst zensieren musste, um nicht zu fluchen.
@JC_CL Die Originalversion der Frage erhielt mehrere Flags.In bestimmten Kontexten kann das gelegentliche Fluchen dem Diskurs etwas Farbe verleihen, aber in einem internationalen Umfeld wie diesem kann es ärgerlich, beleidigend oder bestenfalls nur ablenkend von der Frage sein (was sicherlich gegen Ihr Interesse ist), und das auchwird daher besser vermieden.Darüber hinaus wird von allen Benutzern erwartet, dass sie gemäß dem [Verhaltenskodex] (https://academia.stackexchange.com/conduct) teilnehmen.Wenn Sie weitere Fragen oder Einwände zu diesem und den Änderungen haben, können Sie diese auf [Meta] ansprechen.
Wie werden eingebettete Bilder blockiert?Ein E-Mail-Leser blockiert heutzutage normalerweise Bilder, die aus dem Internet geladen werden, da dies verraten würde, dass die E-Mail gelesen wurde.Eingebettete Bilder sollten sicher sein.
@Dirk Es gibt einen [xkcd-Zähler] (https://xkcd.com/810/) für ein ziemlich ähnliches Argument.
Kennen Sie den Veranstaltungsort?Haben Sie dort eine Menge guter Inhalte gelesen oder kennen Sie den Antragsteller gut?Wenn nicht, dann ist es entweder legitim und Sie sind so neu auf dem Gebiet, dass Sie für die Überprüfung nicht gut qualifiziert sind, oder es ist nicht legitim, eher letzteres, aber im Grunde das gleiche Ergebnis ohne Überprüfung.
Fünf antworten:
Federico Poloni
2020-01-08 16:26:23 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das Kriterium Nr. 1 lautet: Sie stammen von jemandem, dessen Namen Sie als angesehener Kollege auf dem Gebiet erkennen. Oder zumindest eine Konferenz oder ein Tagebuch, das Sie bereits kennen.

Das Kriterium Nr. 2 lautet: Sie sehen so aus, als würden sie nicht automatisch geschrieben. Vergleiche

Lieber Arthur, ich habe Ihren sehr interessanten Artikel über glänzende Felsen gesehen und möchte Sie einladen ...

und

Lieber A.Uthor, ich habe Ihren sehr interessanten Artikel Shiny Rocks in South African Mines gesehen: eine Fallstudie und ich möchte Sie einladen ...

Der zweite scheint automatisch generiert zu werden, da er wörtlich über Ihren Namen und Titel kopiert wurde. Der erste sieht so aus, als hätte sich jemand die Mühe gemacht, den Titel in einen echten englischen Satz zu paraphrasieren rote Flagge. Dies würde ich niemals erwähnen, wenn ich eine reale Person zu einer Konferenz einladen würde.

Interessanter Punkt zur Betonung der Indizierung!Nachdem Sie es erwähnt haben, prahlen diese E-Mails, die ich bereits sortiert habe, immer damit, wie gut ihr Tagebuch indiziert ist.
quarague
2020-01-08 18:45:07 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe einen mathematischen Hintergrund und hoffe, dass diese Informationen nicht zu feldspezifisch sind, aber meiner Erfahrung nach werden legitime Konferenzeinladungen ausschließlich über persönliche Verbindungen geführt.

Die Entscheidung, ob etwas legitim ist, ist also sehr einfach: Wurde Ihnen von jemandem gesendet, dessen Name Sie als Forscher auf Ihrem Gebiet anerkennen?

Dies ging so weit Für einen neuen Doktoranden ist es eigentlich etwas schwierig, sich über relevante Konferenzen zu informieren. Normalerweise erzählt Ihnen Ihr Berater davon. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht der Fall ist, ist es sehr schwierig, sich über Konferenzen zu informieren.

Mathematik und CS haben mindestens eine "große" Mailingliste, von der ich weiß, wo offene Stellen, Konferenzen usw. angekündigt werden. Die Liste heißt [DMANET] (https://www.zaik.uni-koeln.de/AFS/publications/dmanet/) und gibt Ihnen ein gewisses Vertrauen in die Legitimität des Inhalts.
@StephanZ.Ich habe in den USA in Mathematik promoviert und als Postdoc in Großbritannien und in Deutschland gearbeitet.Ich habe noch nie von dieser "großen" Mailingliste gehört.Es gibt große Konferenzen wie das ams-Jahrestreffen, aber die Art und Weise, wie ich davon hörte, war auch, dass ältere Doktoranden in meiner Abteilung dorthin gingen.
Für mich persönlich sind die Gepflogenheiten in den Geowissenschaften am hilfreichsten, aber ich würde auch Beiträge zu anderen Bereichen begrüßen, so dass dies hoffentlich auch für andere Leute mit der gleichen Frage hilfreich sein kann.Eine persönliche Empfehlung ist ein gutes Zeichen, aber ich hatte auch Fälle, in denen Leute, die ich kenne, mir gerade eine räuberische Konferenz weitergeleitet haben, die legitim genug schien, um sie an jemanden in diesem Bereich zu senden, also ist das auch nicht 100% sicher.
@StephanZ.Ich arbeite seit fast 50 Jahren in Mathematik (länger, wenn Sie das Studium als Arbeit betrachten), und ich habe noch nie von DMANET gehört, bis ich Ihren Kommentar hier gesehen habe.
Echo @AndreasBlass' comment: Ich arbeite seit über 45 Jahren in der Mathematik und hatte bis zu diesem Moment noch nichts von DMANET gehört.
Sagen wir es allgemeiner.In verschiedenen Bereichen gibt es vertrauenswürdige Stellen, die Mailinglisten führen, mit denen Sie legitime Call for Papers, ...
fiverings84
2020-01-09 02:18:39 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Dies ist wahrscheinlich feldspezifisch, aber keine legitimen Konferenzen / Zeitschriften erreichen bestimmte Fakultätsmitglieder in meinem Bereich.

Alle legitimen Konferenzen / Zeitschriften haben in typischer Weise den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen veröffentlicht. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass der Herausgeber einer Zeitschrift auf einer Konferenz mit jemandem persönlich spricht und nach der Umnutzung einer Präsentation in eine Zeitschrift fragt.

Haben Konferenzen in Ihrem Bereich keine „eingeladenen Vorträge“ oder „eingeladenen Redner“?In den mir bekannten Bereichen haben fast alle Konferenzen solche Gespräche, der Rest sind „Beiträge“, die nach der Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen eingereicht wurden.„Eingeladene Vorträge“ sind für den Redner wesentlich prestigeträchtiger, haben häufig längere Zeiträume als Beiträge, sind in der Regel im Plenum, selbst wenn andere Vorträge / Aktivitäten in parallelen Sitzungen stattfinden, und so weiter.
Was @PLL gesagt hat.Darüber hinaus gibt es in unserem Bereich (Computermathematik) auch "Minisymposien", bei denen es sich um Sondersitzungen mit Rednern handelt, die speziell von den Organisatoren eingeladen wurden (wobei die Kosten normalerweise nicht gedeckt sind).Einige von ihnen sind speziell als "Minisymposie junger Forscher" gedacht.Das Empfangen einer unerwünschten E-Mail mit einer Einladung zu einer legitimen Konferenz ist daher selbst für einen Nachwuchsforscher sehr gut möglich.
einpoklum
2020-01-09 22:02:19 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Eine weitere feldspezifische Antwort:

  • Die meisten Konferenzen und Zeitschriften versenden keine Einladungen per E-Mail.
  • Viele Konferenzen verteilen Call-for-Papers-Poster, die Lassen Sie sich auf Tafeln aufstellen, die Sie möglicherweise an Ihrer Universität / Ihrem Institut, an den Türen von Personen oder sogar auf einer anderen Konferenz sehen.
  • Einige Zeitschriften haben auch CFP-Poster.
  • Einige Konferenzen - eher branchenorientiert - senden automatisierte Einladungs-E-Mails.
  • Die meisten Konferenzen und Zeitschriften verfügen über Websites, und Einladungen laden Sie ein, die Website für Online-Einreichungsmechanismen mit langen Anrufen zu besuchen und bei Bedarf mit den Organisatoren oder dem PC zu kommunizieren.
  • Niemand versucht jemals, Sie persönlich als einen großartigen und wunderbaren Forscher zu werben, außer jemandem, den Sie persönlich kennen (oder der einen Freund von Ihnen persönlich kennt usw.). wer schreibt dir persönlich.
  • ... und in den seltenen Fällen treten solche Anfragen auf auf - es handelt sich um Betrug oder Halbbetrug (dh wirklich schlechte Veranstaltungsorte, die versuchen, naive Studenten dazu zu bringen, sich zu verpflichten sie).

Aber - am wichtigsten: Wenn Sie noch nichts von der Konferenz / Zeitschrift gehört haben - erkundigen Sie sich nach dem Veranstaltungsort und gehen Sie die Website durch, bevor Sie eine Antwort geben .

bmf
2020-01-09 21:56:50 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Im Zweifelsfall schreibe ich eine kurze Antwort mit der Frage, ob es eine Konferenzwebsite gibt, Reisen abgedeckt sind usw. Normalerweise kann ich anhand der Antwort erkennen, ob es sich um Spam handelt oder nicht. Einige Unternehmen, die Spam-Konferenzen organisieren, werden schwarz angezeigt Listen, damit Sie nach ihnen googeln können.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 4.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...