Ich stimme den anderen Antworten zu, aber sie sind anekdotisch, und Sie haben um einige "endgültige" Antworten gebeten, um Ihre Kollegen und Berater zu überzeugen. Folgendes habe ich gefunden:
IEEE
Für keine der IEEE-Zeitschriften wird eine Gebühr für nicht Open-Access-Veröffentlichungen erhoben.
Die häufig gestellten Fragen zur Veröffentlichung sagt:
Für eine detaillierte Auflistung der Papiergebühren nach Veröffentlichung laden Sie die Liste der freiwilligen und überlangen Papiergebühren (PDF, 287 KB) herunter.
Hier ist die aktuelle Version dieser Liste. Sie werden feststellen, dass einige Zeitschriften freiwillige "Unterhaltsgebühren" für "normal lange" Manuskripte haben. Tatsächlich besagt die IEEE-Richtlinie ausdrücklich, dass diese Gebühren nicht obligatorisch sind:
Die IEEE-Richtlinie 6.9 ermöglicht es einigen Arten von Zeitschriften, Seitengebühren zu erheben. Wenn Ihre Veröffentlichung eine davon ist, wird Ihr Unternehmen oder Ihre Institution, nicht Sie, um Unterstützung gebeten. Die Zahlung ist weder obligatorisch noch eine Voraussetzung für die Veröffentlichung.
In der obigen Erklärung bezieht sich "Seitengebühren" nur auf Gebühren für nicht geöffnete, nicht überlange, nicht farbig gedruckte Artikel . Viele IEEE-Veröffentlichungen haben Seitengebühren für "Überlängen", die obligatorisch sind. Wenn Ihr Papier die "normale" Länge überschreitet, müssen Sie entweder reduzieren die Länge Ihres Papiers oder zahlen Sie die Überlängengebühren. Die Länge eines "normalen" Papiers hängt von der Zeitschrift und dem Veröffentlichungstyp ab ("Briefe" mit normaler Länge können beispielsweise nur 1 oder 2 Seiten umfassen.) Einige haben auch Gebühren für Farbabbildungen, die im Druck erscheinen, obwohl dies der Fall ist Keine Gebühr für reine Online-Farben.
Weitere Informationen finden Sie für jedes Journal auf der IEEE Xplore-Website auf der Seite "Über Journal" im Abschnitt "Autorenressourcen" unter dem Link "Zusätzliche Informationen" öffnet ein PDF mit detaillierten "Informationen für Autoren" (siehe ein Beispiel).
(Das Dokument enthält auch nicht die kürzlich hinzugefügten IEEE-Open-Access-Optionen, für die Gebühren anfallen, die hier aufgeführt sind.)
Springer
Die Springer-Autoren-FAQ fragt
, WIE VIEL KOSTET ES, IN EINEM SPRINGER-JOURNAL ZU VERÖFFENTLICHEN?
Die Antwort dort ist:
Für die meisten Springer-Zeitschriften ist die Veröffentlichung eines Artikels kostenlos.
- Wenn für eine Zeitschrift Seitengebühren erforderlich sind, finden Sie diese auf der Die springer.com-Homepage des Journals oder die Anleitung für Autoren.
- Es können Gebühren anfallen, z für Farbfiguren oder überlange Artikel. Die Informationen zu diesen zusätzlichen Kosten finden Sie auch auf der Homepage des Journals oder in den Anweisungen für Autoren.
- Gebühren für Open-Access-Artikel: Wenn Sie einen Open-Access-Artikel veröffentlichen (Artikel "Springer Open Choice" oder In einem "SpringerOpen" -Journal wird eine vom Autor zu zahlende Artikelverarbeitungsgebühr (APC) erhoben. Infolgedessen kann der Artikel von jedem Internetbenutzer frei von SpringerOpen.com und SpringerLink.com gelesen, heruntergeladen oder verteilt werden.
Darüber hinaus auch für Open-Access-Zeitschriften , Springer rät:
SpringerOpen-Zeitschriften verzichten routinemäßig auf Gebühren für Autoren aus Ländern mit niedrigem Einkommen; Einzelne Verzichtsanträge werden von Fall zu Fall aus Gründen der Härte geprüft.
Eine weitere Springer-FAQ mit dem Titel Warum mit Springer veröffentlichen? behauptet:
Seitengebühren existieren nicht.
was meiner Meinung nach so nah wie möglich an "definitiv" liegt.
Elsevier
Einige Elsevier-Zeitschriften haben Autorengebühren, und beim Durchsuchen der Elsevier-Site habe ich (sehr) wenige nicht geöffnete Zeitschriften mit den erforderlichen Seitengebühren gefunden. Ich habe jedoch keine in CS mit Autorengebühren gefunden.
Die offizielle -Richtlinie, die ich gefunden habe, lautet:
Ich reiche meine Arbeit bei einer Ihrer Zeitschriften ein. Wie finde ich heraus, ob mit diesem Journal Seitengebühren verbunden sind?
Seitengebühren sind journalspezifisch. In vielen Zeitschriften fallen keine Seitengebühren für eingereichte Beiträge an.
Um festzustellen, ob für das Journal, an das Sie senden, Seitengebühren anfallen, müssen Sie die Homepage für das Journal suchen und die spezifischen Anweisungen zum Einreichen überprüfen.
Wenn Sie also nach einem definitiven "Keine Seitengebühren" suchen, ist Elsevier nicht die Antwort. In der Praxis gibt es jedoch buchstäblich nur eine Handvoll nicht offener Elsevier-Zeitschriften, für die Autorengebühren erhoben werden.