Frage:
Wie komme ich zu Forschungsideen?
Jase
2012-12-18 22:28:29 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Als sehr neuer Forscher, der nach dem besten Weg sucht, Ideen zu generieren, wäre eine Anleitung zu dieser Frage sehr hilfreich. Ich habe festgestellt, dass dies nicht einfach ist. Jeden Tag tauchen Ideen bei meinem Professor auf und ich frage mich, wie er das macht. Diese Frage ist weit gefasst:

  • Wie kommen Sie dazu, Ideen für Initialen / Samen zu entwickeln? Was ist Ihre Suchmethode (falls Sie eine haben)?

  • Aus welchem ​​Anteil Ihrer Ideen für frühere Artikel stammt; (i) Kollegen, (ii) absichtlich in der Literatur nach Ideen suchen, (iii) Inspiration vor Ort, (iv) Konferenzen, (v) andere?

  • Wie geht es Ihnen? Forschungsideen priorisieren?

  • Gibt es eine spezielle, verallgemeinerbare Methode, mit der Sie die Ideen herausgesucht haben, die wahrscheinlich schon früh im Prozess der Ideengenerierung unrealistisch sind?

Aufgrund kleiner Mengen an anekdotischen Beweisen habe ich Grund zu der Annahme, dass die Professoren in Bezug auf die oben genannten Fragen sehr heterogen sind. Zum Beispiel sagt der Ökonom Steven Levitt, er arbeite gleichzeitig an 22 Papieren. Ein Professor, den ich kenne, wird vielleicht 25% davon zu einem bestimmten Zeitpunkt haben.

Verwandte, aber nicht doppelte: Gibt es Software oder Tools für die Verwaltung der Entwicklung von Forschungsideen?

Anekdotisch - für mich passiert es einfach (und ich habe viel mehr Ideen als Zeit, um sie zu entwickeln), während ich entweder lese oder (viel mehr) andere Probleme löse. Nur Funken von "Was wäre wenn?" oder "kann ich es verallgemeinern?". Für mich passiert es selten absichtlich - es ist nicht schwer, aber unmöglich, mich dazu zu zwingen, kreativ zu sein (auf Forschung oder irgendetwas anderem). Verwandte - [Paul Graham, "Wie bekomme ich Startup-Ideen"] (http://paulgraham.com/startupideas.html).
Neun antworten:
F'x
2012-12-19 02:15:19 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Okay, wie Sie sagen, das ist sehr weit gefasst und möglicherweise argumentativ. Also werde ich versuchen, meine Antwort auf Ihre verschiedenen Unterfragen abzutrennen und nicht so viel darüber zu sprechen, wie ich Forschungsideen hervorbringe (und organisiere), sondern wie ich es sehe alle (einschließlich mir).


Ideen einbringen

Der aufregendste Satz in der Wissenschaft, der neue Entdeckungen ankündigt, ist nicht „ Eureka! " sondern "hmm ... das ist lustig ..." - Isaac Asimov

Es ist wahrscheinlich sehr ähnlich, eine große Anzahl von Künstlern zu fragen " Wie kommst du auf Inspiration? “, dh du kannst wahrscheinlich tausend verschiedene Antworten erhalten und gleichzeitig keine nützliche Antwort. Es gibt jedoch einige Elemente, von denen ich denke, dass sie allen gemeinsam sind. Sie können keine neuen Ideen „auslösen“, die Ihnen in den Sinn kommen, aber Sie können Ihren Geist in die richtige Disposition bringen, um diese neuen Ideen zu hosten: Erkennen Sie sie und begrüßen Sie sie. Nachstehend finden Sie eine Liste, die teilweise und begrenzt ist und versucht, meine Sichtweise in dieser Angelegenheit detailliert darzustellen:

  • Herausgefordert werden! Nichts löst mehr Ideen aus, als konfrontiert zu werden Widerspruch, gesunde Kritik, eine lebhafte Debatte, vielleicht ein bisschen Konkurrenz. Manche Menschen schaffen das selbst, indem sie gegen ihre Ideen argumentieren und sie verbessern. Ich selbst (und die meisten Kollegen und Studenten, die ich gesehen habe) brauchen eine Echokammer, jemanden, mit dem ich Dinge besprechen kann. Wenn sie nicht genau aus Ihrem Bereich stammen, umso besser, als sie ungewöhnliche / naive / dumme Fragen oder Erwartungen haben.

    Um ein Beispiel zu nennen, einige der „erfolgreichsten“ Ideen, die ich je hatte kam, als ich Fragen beantwortete, zum Beispiel von einem Doktoranden oder Kollegen, und antwortete mit „Nein, so funktioniert es nicht… tatsächlich ist es wahrscheinlich immer garantiert falsch, weil… siehe, es ist mit X verbunden… oder vielleicht es ist nicht? Brummen… ”

  • Seien Sie neugierig! Ideen entstehen durch Probleme. Es ist mindestens so schwierig, würdige Probleme in Ihrem Forschungsbereich zu identifizieren und größere Probleme in spezifische Probleme von überschaubarem Umfang zu zerlegen, wie neue Ideen zu entwickeln. Am Ende habe ich das Gefühl, dass vor allem für einen Forscher alle Ideen das Ergebnis der eigenen Neugier sind.

  • Schaffen Sie es, etwas Zeit zum Nachdenken zu haben (und nicht: Lehren, beaufsichtigen, unterrichten, überprüfen, schreiben, schlafen,…). Körper und Geist. Sicher, eine Idee kann jederzeit in Ihren Kopf kommen, aber es ist wahrscheinlich weniger wahrscheinlich, dass Sie den ganzen Tag Grundrechnung unterrichten, als wenn Sie etwas Zeit haben, um wirklich nachzudenken.

  • Kennen Sie Ihr Fachgebiet, wissen Sie, wo eine neue Entwicklung stattfinden muss und was derzeit fehlt. Lesen Sie Übersichtsartikel, suchen Sie nach solchen Ideen in Artikeln oder Blog-Posts von Personen, diskutieren Sie mit älteren Kollegen, die einen umfassenden Überblick über das Gebiet haben,…

    Eine der Möglichkeiten, die Sie finden können Mit Ideen können Sie analysieren, wie verschiedene Gruppen in Ihren Bereichen arbeiten, was angesprochen und vermieden wurde, welche großen Fragen noch offen sind und wie Sie verschiedene Arbeiten miteinander verknüpfen können, um ein kohärentes globales Bild zu erstellen. Dies ist jedoch nicht immer erfolgreich, aber Auf dem Weg dorthin werden normalerweise einige gute Ideen generiert!

  • Erforschen Sie mehr oder weniger eng verwandte Felder und prüfen Sie, ob Sie etwas aus Ihrem Hintergrund haben Dies könnte auf ihre Probleme oder auf Möglichkeiten zutreffen, wie Sie etwas zusammenbauen können. Solche Ideen sind in der Regel sehr stark, da Sie häufig einen ganzen Wissenszweig (Ideen, Methoden, Algorithmen usw.) auf ein ganz anderes Problem anwenden können. In diesem Fall ergibt sich der Mehrwert aus Ihrer anderen Perspektive, da Sie möglicherweise Dinge ausprobieren, an die andere nicht denken würden.

  • Es wurden Möglichkeiten entwickelt, um neue Ideen zu einem bestimmten Thema zu entwickeln, entweder allein oder in Gruppensitzungen. Brainstorming ist wahrscheinlich die bekannteste Methode dieser Art (und möglicherweise die beliebteste in der einen oder anderen Form), aber es wurde eine wirklich große Anzahl von Kreativitätstechniken entwickelt. Sie können sowohl zur Steigerung der Kreativität als auch zur Steigerung der Effizienz bei der Problemlösung angewendet werden.


Ideen organisieren

Ein Zitat, das Kant häufig zugeschrieben wird: "Die Intelligenz eines Menschen kann an der Menge an Unsicherheiten gemessen werden, die er ertragen kann" . Wenn das stimmt, hat das schwerwiegende Konsequenzen für die Forschung. Wenn Sie akzeptieren, dass Ihr Verstand nur eine begrenzte Anzahl laufender Forschungsideen effizient unterstützen kann, müssen Sie Wege finden, um sie aufzuschreiben, zu organisieren, zu priorisieren, später darauf zurückzukommen usw. Genauso wie Sie nicht mit so vielen jonglieren können Bälle, wie Sie möchten, solche „externen“ Tools helfen Ihrem Gehirn, sich auf diejenigen zu konzentrieren, denen Sie hohe Priorität zuweisen (oder auf diejenigen, denen it hohe Priorität einräumt; das Gehirn arbeitet auf witzige Weise).

Die meisten Leute verwenden dafür sehr Low-Tech-Tools:

  • Notizbücher, entweder chronologisch oder thematisch sortiert; Öffnen Sie im späteren Fall eine Reihe von leeren Seiten für jedes neue Projekt / jede neue Idee und blättern Sie durch das Buch, wann immer Sie sie überprüfen möchten. Zu diesem Zweck verwende ich ein Moleskine ( WP). Ein schönes, ledergebundenes Notizbuch zu haben, hilft mir irgendwie, es mehr zu „schätzen“ und es mit Sorgfalt zu behandeln (immer bei mir zu haben, es tatsächlich zu verwenden).

  • Post-it über den (realen oder virtuellen) Desktop verstreut. Nachteile liegen auf der Hand.

  • Mehr Menschen als ich dachte, verwenden eigentlich keine Werkzeuge und behalten einfach alles im Kopf. Anscheinend kann es getan werden, aber ich rate nicht dazu.

Es wurden jedoch kompliziertere Methoden entwickelt, die Ihnen dabei helfen sollen:

  • Mind Mapping, entweder auf Papier oder softwarebasiert.
  • Verwenden einer flachen oder zweidimensionalen ToDo-List-Software oder einer komplexeren Task-Tracking-Software (siehe z. B. Trello).
  • Die Softwareseite Die Frage wird bereits behandelt (wenn auch möglicherweise nicht ausführlich). hier auf dieser Q&A-Website.

Unterschätzen Sie nicht die Möglichkeiten, die sich aus der Delegation ergeben: Verantwortliche eines bestimmten Projekts oder Teilprojekts (Doktoranden oder Post-Docs) kann beauftragt werden, eine Liste von Ideen aller Projektmitarbeiter zu führen, auf die später zurückgegriffen werden kann.


Antworten zu Ihren verschiedenen kleineren Fragen:

Aus welchem ​​Anteil Ihrer Ideen für frühere Arbeiten stammt; (i) Kollegen, (ii) absichtlich in der Literatur nach Ideen suchen, (iii) Inspiration vor Ort, (iv) Konferenzen, (v) andere?

Die meisten Ideen sind kaum nachvollziehbar Zu der einen oder anderen Quelle. Eine bestimmte Idee könnte sich während einer Konferenz in meinem Kopf gebildet haben, als ich sah, wie die Leute ein bestimmtes Problem nicht angesprochen hatten, und sich dann während einer Diskussion mit Kollegen herauskristallisierte, aber mir wäre ich nie in den Sinn gekommen, wenn ich nicht ein paar Literaturrecherchen durchgeführt hätte Monate zuvor.


Ich werde etwas später zurückkommen und weiter an dieser Antwort arbeiten :)

+1 für das Asimov-Zitat. Ich hatte dies als Epigramm in meiner Doktorarbeit.
Einverstanden! +1 für Asimov!
Was halten Sie davon, OneNote als Ersatz für die von Ihnen empfohlenen physischen Notebooks zu verwenden? Websites zum Setzen von Latexgleichungen können mühelos ".gif" -Bilder Ihrer Gleichungen erstellen, die Sie in OneNote kopieren können. Würde dies nicht dasselbe mit der gleichen Effizienz (oder sogar mehr, weil Sie keine Unordnung haben) wie ein physisches Notebook tun?
Ich benutze es erst seit ein paar Tagen, aber TiddlyWiki scheint als nichtlineares Notizbuch für Ideen vielversprechend.
Suresh
2012-12-19 04:01:10 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich werde zwei Punkte in Ihrer Frage ansprechen (die Gesamtfrage ist ziemlich weit gefasst):

  • Ideen scheinen jeden Tag aus meinem Professor herauszukommen : Wenn Sie an genügend Problemen gearbeitet haben, sammeln Sie eine Sammlung von Tools und mentalen Abkürzungen, die Sie auf ein neues Problem anwenden können. Es ist eine Frage der Erfahrung. Vielleicht sehen Sie auch die Zeitung eines anderen und stellen fest, dass er etwas ungeschickt macht, und Sie haben einen besseren Weg gelernt, dies zu tun, und so weiter.

    Ich würde mir darüber keine Sorgen machen: Es ist eine Frage der Zeit und der Erfahrung und wird von selbst geschehen. Sie werden auf keinen Fall nach der Anzahl Ihrer Ideen bewertet. Vielleicht möchten Sie überprüfen, wie viele dieser Ideen tatsächlich gut sind :).

  • Wie kommen Sie auf die ersten / ersten Ideen? : Wenn Sie zum ersten Mal auf ein Problem starren, kann es einschüchternd und schwierig sein. Während es keine einzige Strategie gibt, um ein "Bein hoch" zu bekommen, sind einige nützliche Techniken (und diese können sehr mathematisch / CS-spezifisch sein):

    • das Problem vereinfachen : Können Sie eine einfachere Version lösen? Wenn nicht, können Sie noch weiter vereinfachen? Wenn Sie das größte lösbare Element finden, wird Ihr Verstand oft ins Rollen gebracht.
    • Musterübereinstimmung : Sieht dieses Problem wie etwas aus, das gelöst wurde? Kannst du dir von dort eine Methode ausleihen? wenn nicht, warum nicht? Auch hier ist das Ziel, Ihre Gedanken von "ZOMG DIESES PROBLEM IST SCHWER" und "Hier ist ein kleines Stück, an dem ich kauen kann" abzulenken.

Ich bin sicher, dass auch andere nützliche Ideen haben werden. Letztendlich werden Sie feststellen, dass es nicht das Problem ist, Ideen zu bekommen: Es ist schwierig, gute Ideen zu bekommen.

+1 für Musterübereinstimmung; fand es besonders bei verschiedenen graphischen Darstellungen sehr effektiv.
+100, weil ich davon ausgehe, dass Ihr Ratschlag zur Vereinfachung des Problems und zur Musterübereinstimmung sehr hilfreich sein wird.
Überprüfen Sie z. Pólyas "Wie man es löst" für verwandte Vorschläge
seteropere
2012-12-20 13:12:53 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Hier sind einige Dinge, die ich nützlich fand:

    Die Teilnahme an öffentlichen Seminaren in der Abteilung könnte nette Ideen auslösen (auch wenn dies nicht mit Ihrer Forschung zu tun zu haben scheint).

  1. Chatten mit anderen Doktoranden.

  2. Lesen Sie tief mit warum? . Dies bedeutet, viel zu lesen und mehr als üblich in der Annahme-Hypothese und den Ergebnissen für verschiedene Artikel anzuhalten.
  3. Lesen Sie zukünftige Arbeiten und Schlussfolgerungen der Artikel. Einige Artikel enthalten eine echte Liste zukünftiger Forschungsideen.
  4. Erfassen Sie das Gesamtbild. Dies führt normalerweise zu vielen Warum für das, was Ihnen begegnet ist.
  5. Fragen stellen . Selbst was für manche als albern und grundlegend erscheint, kann das sein Schlüssel für gute Ideen.
  6. ol>
Rex Kerr
2012-12-19 14:02:52 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Fragen Sie routinemäßig: "Warum ist das so? Wie kann ich feststellen, ob dies der Fall ist?"

Wenn nicht, versuchen Sie es.

Wenn ja, werden Ihnen wahrscheinlich die Ideen nicht fehlen. Ihr Problem wird darin bestehen, die guten von den schlechten zu trennen.

Dann fragen Sie "Ist das wichtig? Wie kann ich erklären, warum es wichtig ist?"

Andre Holzner
2012-12-20 14:43:22 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Seien Sie offen / neugierig für die verwandten Disziplinen. In einigen Fällen werden Sie feststellen, dass die Art und Weise, wie sie ihre Probleme lösen, auch auf Ihr Fachgebiet angewendet werden kann, aber noch nicht ausprobiert wurde.

nabla
2016-10-03 23:46:53 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich bin auch ein grüner Forscher, und ähnlich wie Sie finde ich es eine entmutigende Aufgabe, Ideen zu entwickeln. Ich habe versucht, diese Aufgabe etwas systematischer anzugehen, als nur auf Godot zu warten. Lassen Sie sich inspirieren!

  1. Finden eines Problems, an dem Sie arbeiten können
  2. ol>

    Ich führe eine Liste interessanter Probleme. Dies könnte etwas sein, worüber man auf einem Seminar hört, in einem Artikel liest oder nur etwas, worüber ich nachdenke. Ich schreibe es auf - normalerweise eine halbe Seite, nur wenige Referenzen - und vergesse es. Ich kann dann meine Liste herausziehen und etwas finden. Einige der Probleme erweisen sich schnell als zu klein, um interessant zu sein, andere nicht.

    1. Start
    2. ol>

      Wenn einer meiner Probleme werden als interessant genug erachtet, ich wende mich an lit. Studie. Das geht so weiter, bis ich jemanden mit einer interessanten Abhandlung finde. Dann lese ich es und versuche, das Ergebnis so zu reproduzieren, wie sie es tun. (Ich sollte hier erwähnen, dass mein Fachgebiet theoretisch ist.)

      1. Reproduzieren - darüber sprechen
      2. ol>

        Ich kann einige Zeit damit verbringen, vorheriges zu reproduzieren Autorenarbeit. Aber es ist sehr fruchtbar und Sie neigen dazu, etwas zu lernen. Ich versuche zu diesem Zeitpunkt ein lokales Seminar über die Arbeit zu geben. Die Nachwuchskräfte in meiner Abteilung führen zweiwöchentliche Tafelseminare durch, bei denen Präsentationen wie diese aus genau diesem Grund empfohlen werden.

        1. Neue Arbeit!
        2. ol>

          An diesem Punkt ist es hoffentlich möglich, wo ich hineingehen und den Zustand der Materie verbessern kann. Also fange ich an. Dies kann manchmal eine Korrespondenz mit dem Autor der oben genannten Arbeit erfordern.

          1. Sprechen Sie noch einmal darüber!
          2. ol>

            Besprechen Sie für mich meine Arbeit mit Gleichaltrigen ist wichtig. An dieser Stelle würde ich versuchen, in einer Konferenzpräsentation zwei Folien über „laufende Arbeit“ einzuspielen, um Feedback von Kollegen und Senioren aus der Praxis zu erhalten.

            Von diesem Punkt an wird es nicht mehr so ​​viel die Idee mehr, als sie durchzuhalten. Ich werde das einem anderen Tag überlassen.

Jo Jordan
2012-12-30 06:20:55 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Am praktischsten ist es, in die Bibliothek zu gehen und in Zeitschriften nach Artikeln zu suchen, die Sie interessieren.

Wenn Sie eine Auswahl gefunden haben, sortieren Sie sie nach a) Ist dies ein aktuelles Problem in Ihrem Bereich? b) Ist die vorherrschende Methodik / Technik praktisch - haben Sie die Ressourcen? c) Werden Ihre Vorgesetzten dieses Projekt interessant finden?

Wenn Sie alle drei Fragen mit Ja beantworten können, gehen Sie tiefer Literaturrecherche und bewerten Sie erneut, ob das Projekt in der verfügbaren und durchführbaren Zeit durchführbar ist (solide und interessant für Personen in Ihrem Bereich).

Ich denke, es wäre viel effizienter, dies über das Internet zu tun, wo auf jeden einzelnen Zeitschriftenartikel sofort zugegriffen werden kann (was in der Bibliothek nicht der Fall ist, in der einige Referenzen nicht zugänglich sind oder 5 Minuten Zeitverschwendung benötigen, um sie zu finden).
ferguson
2013-08-09 05:10:09 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Vielleicht könnten Sie versuchen, das Problem aus einer anderen Richtung anzugehen.

"Was möchten Sie erreichen? Was ist der Zweck Ihrer Forschung?"

Es gibt Millionen von Problemen im Leben im Moment, und Dinge zu finden, die erforscht werden können, ist überhaupt nicht das Problem, auch wenn es so scheint. Inspiration findet sich nicht nur in einem Lehrbuch, sondern ist eine Funktion von Geist, Seele und Körper.

Erfahrung ermöglicht es Ihrem Professor wahrscheinlich, ständig Fragen zu stellen. Wahrscheinlich praktiziert er freies Denken, wobei er sich in keiner Weise von anderen Menschen und gegenwärtigen Glaubenssystemen eingeschränkt fühlt. Vielleicht werden viele der Probleme, die tatsächlich verstanden werden müssen, wie die psychische Gesundheit und Probleme, die Menschen und unser Planet täglich erleben, einfach nicht in Ihre aktuelle Weltanschauung einbezogen.

Wissenschaft in selbst ist kein Ende. Wissenschaft ist ein Zustand des Seins, einschließlich des Verstehens; und ist ein Weg, wie Sie als intelligente, fürsorgliche und recherchierende Person (ich nehme an) Probleme angehen. Ein klassisches Beispiel für ein Problem ist, dass wir es nicht verstehen. Es ist jedoch kein Problem, etwas einfach nicht zu verstehen. Ein Problem hat Auswirkungen auf die reale Welt. Wie können wir unfruchtbaren Paaren helfen, sich zu reproduzieren und Kinder zu bekommen? Obwohl es den Anschein hat, dass wir dies jetzt im Detail gelöst haben, war es wahrscheinlich das Problem, die DNA und die Details der Reproduktion nicht zu verstehen, was zu einer In-vitro-Fertilisation und sogar zu In-vivo-Transplantationen usw. führte Nehmen Sie sich die Zeit, um aus dieser Denkweise „Neugier bringt Fortschritt“ herauszukommen. Es scheint, dass diese Probleme nicht nur auf der Suche nach Wissen beruhen, sondern auf Problemen der realen Welt, die glücklicherweise gelöst wurden.

Ich würde mich für weitere Diskussionen interessieren, da ich erst heute Abend selbst auf eine Idee gekommen bin!

Es gibt immer einen Durst nach Verbesserungen, und dies wird nicht aufhören, bis die Menschen erkennen, dass Glück nicht aus Materialien kommt. Glück ist in uns allen, alles was wir tun müssen, ist es zu erschließen. Mit nur 24 Jahren habe ich einige wirklich augenöffnende Dinge gesehen und bin sehr bescheiden gegenüber jeder unserer persönlichen Stärken, aber ich finde es schade, dass die Forschung so fasziniert ist von One-Upmanship und weg von dem wirklichen Potenzial und Nutzen so intelligent zu sein.

Dima
2012-12-21 03:32:07 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich würde Pragmatisches Denken und Lernen empfehlen: Refactor Your Wetware von Andy Hunt. Dieses Buch enthält einige sehr gute Tipps für die Entwicklung von Ideen, Recherchen oder auf andere Weise.

Ich denke nicht, dass dies sehr nützlich ist, ohne einen Hinweis darauf zu geben, was tatsächlich in dem Buch steht.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...