Frage:
Sollten Sie Akzente auf Briefen im akademischen Schreiben in Englisch setzen?
BMS
2015-01-21 01:19:37 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Gibt es im akademischen Schreiben eine Standardpraxis für die Verwendung von Buchstaben mit Akzent, wenn die zugrunde liegende Sprache Englisch ist? Ich denke speziell an das Wort naiv , das oft eine Dierese über dem i hat, aber ich nehme an, dass dies auf andere Wörter anwendbar ist.

Ich würde es vorziehen, sie nicht zu verwenden, da es einfacher ist und mir irgendwie weniger anspruchsvoll erscheint.

Gibt es auch einen Unterschied zwischen Dissertationen und Zeitschriftenartikeln?

Soweit ich weiß, gibt es viele Styleguides und Wörterbücher, die die Verwendung dieser Akzente nicht empfehlen. Sie können sie also nicht in dem verwenden, was Sie selbst veröffentlichen, und der Redakteur muss sich überall darum kümmern.
@Wrzlprmft: _Viele_ Styleguides und Wörterbücher, die die Verwendung von Akzenten nicht empfehlen?! Können Sie bitte einige davon zitieren? Darüber hinaus kann in Sprachen, die Buchstaben mit Akzent verwenden, das Entfernen eines Akzents die Bedeutung eines Wortes vollständig ändern: Beispielsweise ist _à_ auf Französisch eine Präposition, aber _a_ ist ein Verb. Willst du wirklich missverstanden werden? Oder als schlampig angesehen werden? Mit BMS, modernen Schriftsystemen, können Sie übrigens ohne viele Schwierigkeiten Buchstaben mit Akzent schreiben: Wie oft möchten Sie _naïve_ in eine wissenschaftliche Arbeit schreiben?
@MassimoOrtolano: Merriam Webster: [naiv] (http://www.merriam-webster.com/dictionary/naive), [Klischee] (http://www.merriam-webster.com/dictionary/cliche), [Gauß] http://www.merriam-webster.com/dictionary/gaussian). Darüber hinaus bezieht sich diese Frage ausdrücklich auf die englische Sprache. Ich bin weit davon entfernt, diakritische Zeichen in anderen Sprachen zu empfehlen (ich habe mich einmal bemüht, den Namen eines rumänischen Autors in einem Zitat mit ș anstelle von ş zu buchstabieren), ich empfehle nicht einmal etwas in Bezug auf Englisch, sondern nur Berichterstattung.
@MassimoOrtolano Ich bin in der Physik und tippe oft Schrödinger.
Auf Englisch ist es vollkommen richtig, nur "naiv" zu schreiben. Aber es ist eine gute Art, Akzente in die Namen der Menschen aufzunehmen, zumindest wenn diese Leute dies auf ihren eigenen Papieren tun.
@BMS: Ich dachte, Ihre Frage bezog sich auf die englische Sprache und nicht auf Eigennamen?
@BMS: Der Buchstabe _o_ mit Umlaut kann durch den Digraphen _oe_ ersetzt werden, sodass Sie _Schroedinger_ anstelle von _Schrodinger_ schreiben können (siehe z. B. [diese Diskussion auf German.SE] (http://german.stackexchange.com/questions/4992/conversion-) Tabelle für diakritische Mittel, zB% C3% BC-% E2% 86% 92-ue)).
@MassimoOrtolano: Aber nur, wenn es unmöglich ist, * ö * zu verwenden, was, wie Sie zuvor richtig bemerkt haben, heutzutage selten der Fall ist.
Mir geht es gut mit diesem Grad an "Anmaßung". Ich bin der Meinung, dass die Verwendung von Buchstaben außerhalb des Bereichs von nicht akzentuiertem "a" ... "z" in einem veröffentlichten Dokument genauso "anmaßend" ist wie die Verwendung von Großbuchstaben in einer Textnachricht oder einer Sofortnachricht. Es ist nicht etwas * Extra *, das Sie * hinzufügen *, um aufzufallen, es ist etwas * Normales *, das Sie * weiter tun *, obwohl viele andere vielleicht zu faul sind.
Wie ist diese Frage spezifisch für die Wissenschaft? Scheint es Ihnen * wahrscheinlich *, dass die Wissenschaft andere Standardschreibweisen hat als jeder andere Zweig des formalen englischen Sprachgebrauchs? Warum würden Sie in einer wissenschaftlichen Arbeit * naiv * anders buchstabieren als anderswo?
@TRiG: Academia hat seine eigenen Konventionen und Regeln für die richtige Art von Dokumenten, wie z. B. Papiere und andere Arten von Veröffentlichungen. Fragen zu diesen Konventionen sind vollständig themenbezogen. Andere Arten von Dokumenten haben möglicherweise andere Zielgruppen und Ziele. Daher kann ich mir vorstellen, dass eine kommerzielle Produktbeschreibung eine "auffällige, moderne" Schreibweise bevorzugt, die "Einfachheit" gegenüber einer "präzisen" Schreibweise vermittelt, die "Gründlichkeit" vermittelt. , wie es in wissenschaftlichen Arbeiten zu finden ist.
@MassimoOrtolano: Während Schrödinger besser ist als Schrödinger, wäre der Mann sicher sehr verärgert gewesen, wenn Sie eines von beiden anstelle von Schrödinger verwendet hätten. Es gibt auch Fälle, in denen unterschiedliche Namen möglich sind, wie Müller und Müller, und eine Änderung des ersten würde die Unterscheidung zerstören.
Ich glaube, dass * naiv * in Großbritannien häufiger vorkommt, während * naiv * in den USA häufiger vorkommt. Wenn Sie nach "Englisch" fragen, erhalten Sie möglicherweise keine nützliche Antwort.
Wenn Sie im männlichen Fall nicht "naiv" schreiben, verstehe ich den Punkt nicht. "naiv" ist ein englisches Wort, "naiv" ist ein französisches Wort; Wenn Sie "naiv" schreiben, schreiben Sie das französische Wort. Und wenn Sie es im männlichen Fall verwenden, haben Sie einen viel ungeheuerlicheren Fehler begangen, als eine Diaeresis wegzulassen.
@NajibIdrissi: Die Verwendung von Diaereses ist in Französisch kaum einzigartig. Englisch verwendet dieselbe Marke für denselben Zweck in Wörtern wie "cöoperation" und "cöop". Obwohl solche Wörter oft als "Kooperation" und "Koop" geschrieben werden [der Bindestrich ist zumindest in einigen Zusammenhängen notwendig, um ihn von einer Vogelwohnung zu unterscheiden], würde ich die Verwendung einer Diaeresis in Betracht ziehen, um darauf hinzuweisen, dass "naiv" "ist zwei Silben, um auf Englisch vollkommen vernünftig zu sein.
@NajibIdrissi Wörter wie * jail *, * ail *, * fail *, * mail * usw. verwenden die Kombination.
@NajibIdrissi: ai ist normalerweise ein Dipthong, der (zumindest) auf Englisch nicht als zwei Silben betrachtet wird. Es wird in "Köder" nicht gleich ausgesprochen wie in "naiv", aber zum Glück gibt Englisch keine fliegende Fee über phonetische Rechtschreibung, so dass keine Dekoration erforderlich ist, um die verschiedenen Geräusche von Husten, Ast, Durchkauf zu unterscheiden Schluckauf, rau. Du lernst sie einfach ;-)
Jedenfalls denke ich nicht, dass diese Frage letztendlich spezifisch für die Wissenschaft ist. Alle Kommentare und Antworten scheinen sich darauf zu beschränken, ob "naiv" mit dieser Schreibweise ein zulässiges englisches Wort ist oder nicht, ohne dass darauf hingewiesen wird, dass es im akademischen Bereich mehr oder weniger zulässig ist als jedes andere formale Schreiben. Und natürlich der Hinweis, dass Akademiker höfliche Menschen sind, die versuchen, Namen für ihre Originalsprache / Rechtschreibung korrekt darzustellen, was zwar wahr ist, aber für die Frage nach Fällen *, in denen die zugrunde liegende Sprache Englisch ist *, irrelevant ist :-)
@supercat Die Diaeresis gibt den Beginn der nächsten Silbe an, es handelt sich also um "Zusammenarbeit", nicht um "Zusammenarbeit".
@hvd: Mea culpa. Eigentlich würde die Typografie, die ich gesehen habe und die ich bevorzuge, die Diaeresis zwischen den beiden Buchstaben zentrieren, aber ich weiß nicht, ob es eine gute Möglichkeit gibt, dies in Unicode zu rendern.
Bitte nehmen Sie eine ausführliche Diskussion mit [Chat].
@Anonymous Ihr Kommentar, wenn er als Antwort eingefügt wird, wäre der einzig vernünftige bisher.
Sechs antworten:
Massimo Ortolano
2015-01-21 03:07:46 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Lesen Sie gerne Artikel mit falsch geschriebenen Wörtern, Grammatikfehlern, unsicherer Syntax, schlecht formatierten Gleichungen, unlesbaren Grafiken und unklaren Bildern? Wahrscheinlich nicht.

Moderne Schriftsatzsysteme und sorgfältiges Korrekturlesen ermöglichen es den Autoren, die oben genannten Unannehmlichkeiten so weit wie möglich zu vermeiden und darüber hinaus alle Arten von Zeichen zu setzen. Darüber hinaus können Makros und Verknüpfungen definiert werden, um schwierige Wörter schnell zu wiederholen. Daher gibt es bei modernen Schriftsatzsystemen wirklich keine Entschuldigung dafür, keine diakritischen Zeichen zu verwenden, unabhängig von Praktiken, die auf eine Epoche zurückgehen, als Schriftsatzsysteme nicht so flexibel waren wie moderne.

Akademische Arbeiten und Bücher werden nicht nur von englischen Muttersprachlern gelesen, sondern auch von Menschen aus der ganzen Welt, bei denen ein fehlender Akzent Verwirrung stiften oder bei vielen fehlenden Akzenten als Zeichen angesehen werden kann von Schlamperei (was den Leser normalerweise nicht in eine günstige Stimmung versetzt), insbesondere wenn der Akzent in einem Eigennamen fehlt.

Dies ist vielleicht etwas hart in Bezug auf Wörter wie "naiv", für die diakritische Zeichen nicht unbedingt erforderlich sind.
@E.P.: Ich habe nicht die Absicht, hart zu sein, aber ich habe eine starke Position dazu. In der Tat ist naive nur ein Beispiel, das im Übrigen nicht für einen anderen Begriff missverstanden werden kann. Aber Klischee ist nicht Klischee: Sie werden nicht nur auf Französisch unterschiedlich ausgesprochen, sondern sie haben auch unterschiedliche Bedeutungen und dies kann eine Quelle der Verwirrung sein. Wenn ich dann in derselben Zeitung oder demselben Buch Naivität, Klischee, Schrödinger und Thevenin (anstelle von Thévenin) finde, frage ich mich vielleicht, wie viel Sorgfalt in das Schreiben gesteckt wurde.
Ich bin vollkommen einverstanden mit Schrödinger, Thevenin und Klischees, die ziemlich irritierend zu lesen sind. Bestimmte Wörter wurden jedoch in die englische Sprache aufgenommen, und akzeptable Formen umfassen sowohl mit als auch ohne Diakritika. Das Wort [* naiv *] (http://www.oed.com/view/Entry/124881?redirectedFrom=naive#eid) ist ein Beispiel dafür, ebenso wie * Premiere * und * Rolle *. Würden Sie von den Autoren erwarten, dass sie durchgehend zwischen dem männlichen * naiven * und dem weiblichen * naiven * unterscheiden? - Um nur zu sagen, dass es tatsächlich eine Zeile gibt, nach der diakritische Zeichen weggelassen werden können.
Diese Antwort zeigt ein Missverständnis darüber, wie Wörter von einer Sprache in eine andere übergehen. Wenn ein Wort aus einer Sprache als vollständig in eine andere Sprache integriert betrachtet wird, ist es gut und richtig, dass seine Schreibweise geändert wird, um den üblichen Rechtschreibkonventionen der Zielsprache zu entsprechen. Was auf Englisch bedeutet, keine Diakritika zu verwenden. Wenn englische Wörter ins Französische aufgenommen werden, tritt das Gegenteil auf und es werden diakritische Zeichen hinzugefügt. Siehe zum Beispiel * pénalty *, das auf Französisch nur im Zusammenhang mit Sportarten wie Fußball verwendet wird und daher eine andere Bedeutung hat als das englische Wort * Penalty *.
@fkraiem: Mehrere englische Wörterbücher haben französische Wörter nur mit ihrer ursprünglichen Schreibweise aufgenommen. Schauen Sie sich zum Beispiel _cliché_ oder _à la carte_ in Wörterbüchern wie Oxford oder McMillan an: Sie haben nur die ursprüngliche Schreibweise aufgezeichnet (Merriam-Websters Berichte, stattdessen auch die alternativen Schreibweisen _cliche_ und _a la carte_). Es scheint mir also, dass das, was Sie sagen, obwohl es nicht falsch ist, nicht allgemein anerkannt wird.
Johanna
2015-01-21 01:40:28 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich persönlich benutze sie immer, meistens, weil mein Nachname eine Dierese enthält, aber die meisten Styleguides sagen Ihnen nur, dass Sie konsistent sein sollen: entweder immer oder nie. Wie Chris in seinem Kommentar betonte: Konsistenz bedeutet Konsistenz für jedes Wort. Es gab einige Antworten, die darauf hinweisen, dass Namen immer mit den Akzenten geschrieben werden sollten, die die Person verwendet. Andernfalls wäre respektlos. Mit anderen Worten, es liegt an Ihnen.

Dies bedeutet normalerweise konsistent für eine bestimmte Klasse von Wörtern - und ich würde sagen, dass die allgemeinen Klassen in aufsteigender Reihenfolge der Wichtigkeit der Erhaltung von Akzenten sind: * Wörter, die üblicherweise im Englischen verwendet werden (z. B. "naiv") *; * Fremdwörter, die in einer Disziplin verwendet werden (ich kann mir kein akzentuiertes Beispiel vorstellen) *; * Eigennamen (z. B. Möbius) *. Noch wichtiger ist es, pro Wort konsistent zu sein.
@ChrisH True. Ich werde das zu meiner Antwort hinzufügen :) Die meisten Beispiele aus meiner Disziplin, die Akzente haben, stammen von Eigennamen wie Turán-Grafiken.
BrenBarn
2015-01-21 12:59:21 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Sie sollten die Konventionen des Styleguides für die Zeitschrift / den Verlag befolgen, für die Sie schreiben. Ein allgemeines Muster ist, dass Wörter, die vollständig ausgeliehen und als gewöhnliches Vokabular ins Englische aufgenommen wurden (wie "naiv"), dazu neigen, ihre diakritischen Zeichen zu verlieren, während Wörter oder Phrasen, die immer noch als fremd, blumig oder auf den speziellen Gebrauch beschränkt gelten (z , Entspannung, Fin de Siècle) neigen dazu, sie zu behalten. Der Ort, an dem Sie sie höchstwahrscheinlich aufbewahren würden, sind Eigennamen (insbesondere Namen von Personen).

Wenn Ihr Editor * hôtel * auf französische Weise buchstabiert und ausspricht, werden Sie es im Wesentlichen * naiv * buchstabieren.
Ausnahme: * café *, definitiv vollständig auf Englisch eingebürgert, aber dennoch tendenziell diakritisch, möglicherweise weil es einen spürbaren Einfluss auf die Aussprache hat.
Daniel
2015-01-21 22:11:23 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Da ich nicht genug Ruf für Kommentare habe, werde ich meine Sichtweise auf das Thema mit einer Antwort ergänzen.

Es gibt Wörter, die mehr als eine akzeptierte Verwendung haben, wie z. B. naiv / naiv oder à la carte / à la carte, wo akzeptiert bedeutet, dass dies tatsächlich alternative Schreibweisen sind und in Wörterbüchern angezeigt werden. Hier ist eine Liste englischer Wörter mit diakritischen Zeichen; Einige dieser Wörter haben alternative Schreibweisen.

In einigen Sprachen kann es jedoch akzeptabel sein, Diakritika durch eine Version ohne zu ersetzen, z. B. das deutsche ö , das durch ersetzt wird oe , in anderen Sprachen gelten bestimmte lustig aussehende Zeichen nicht als diakritisch. Ein Beispiel, das mir in den Sinn kommt, ist Finnisch, wo ä und ö als zwei Vokale betrachtet werden, die auch ihren Platz im Alphabet haben, und nicht als eine Version von a und o bei Steroiden. Als solches und wie hier angegeben, ist es für Finnisch nicht akzeptabel, sie durch ae und oe zu ersetzen.

Meine Ansicht zu diesem Thema lautet also: Verwenden Sie sie, es sei denn, Sie können nicht; und ich kann nicht verstehen, warum Sie heutzutage nicht dazu in der Lage wären. Ich habe nichts dagegen, naiv , weil es immer noch korrekt ist (und eine weit verbreitete alternative Schreibweise); Jyvaeskylae anstelle von Jyväskylä würde mir nur sagen, dass Sie entweder die richtige Schreibweise nicht kennen oder einfach nur faul sind.

Wie in den Kommentaren erwähnt, hat "a la carte" eine andere Bedeutung, weil "a" ein Verb ist. Es wird manchmal als alternative Form zitiert, ich finde es nur faul, dass der Akzent auf allen englischen Tastaturen dargestellt wird.
@njzk2 Was ist die unterschiedliche Bedeutung _in Englisch_? "a" ist kein Verb in Englisch.
@cpast: `" a "ist kein Verb auf Englisch`, das ist nicht wirklich relevant, da die Sprache nicht Englisch, sondern Französisch ist. "a" ist eine Verbform und "à" ist eine Präposition. Wenn Sie eins für das andere verwenden, ändert sich die Bedeutung. "a la carte" bedeutet "(er) hat die Karte / das Menü", was wenig Sinn macht.
@njzk2: _ "Wie in den Kommentaren erwähnt, hat" a la carte "eine andere Bedeutung, weil" a "ein Verb ist." _ - [Einige] (http://www.merriam-webster.com/dictionary/a % 20la% 20carte) Wörterbücher erwähnen die Alternative, [andere] (https://dictionary.cambridge.org/dictionary/british/a-la-carte) nicht. Persönlich bevorzuge ich die diakritischen Zeichen. Einige, die nicht auf der Tastatur angezeigt werden, können weiterhin verwendet werden, z. B. der Umlaut, der für mich Rechts-Alt + ´ ist. Andere, die nicht als Verknüpfung verfügbar sind oder die ich nicht kenne, werden kopiert. Ich finde es machbar, da es nur so viel passiert.
@njzk2 "à la carte" stammt ursprünglich aus dem Französischen, aber das bedeutet nicht, dass seine Erscheinungen im englischen Text Ausschnitte aus dem Französischen sind. Die Phrase ist Teil des Englischen geworden und kann sich unabhängig von ihrer französischen Herkunft entwickeln (z. B. Verlust diakritischer Zeichen), was eine vollkommen gültige Sprachentwicklung ist.
@cpast: Dem kann ich größtenteils zustimmen. Das Verlieren des Diakritischen kann in der Tat als eine Entwicklung und Integration in die englische Sprache angesehen werden. Ich neige dazu, es als Faulheit zu betrachten (aber andererseits ist das ein triftiger Grund, die Schreibweise zu ändern)
Matthew Nace
2016-06-21 19:35:22 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die Frage, die Sie beantworten müssen, ist, welchem ​​Zweck der Akzent dient. Traditionell haben die Akzente in Englisch und verwandten Sprachen drei Zwecke: die Aussprache zu ändern (zum Beispiel bewirkt die Cedilla im Wortoupçon, dass das c wie ein s ausgesprochen wird, nicht wie ak), um zwischen Homophonen zu unterscheiden (wie in Französisch, zwischen a, was "haben" bedeutet, und à, was "at" bedeutet) und um eine Änderung der historischen Schreibweise zu markieren (der Zirkumflex zeigt oft ein s an, das für die Geschichte verloren gegangen ist, wie im französischen Wort hôpital, das verwendet wurde Krankenhaus sein).

Meine Antwort wäre, dass ein Akzent, der eine Änderung der Aussprache zeigt (insbesondere akute Akzente und Diaereses), in formeller Schrift beibehalten werden sollte, da wir nicht wissen können, wer ihn lesen wird, und der Der Leser benötigt möglicherweise diese Aussprachehilfen. Das gleiche Argument könnte für homophone Unterscheidungen vorgebracht werden, insbesondere in der Poesie.

Wenn der Akzent jedoch eine Rechtschreibänderung kennzeichnet, hängt dies davon ab, wann die Änderung stattgefunden hat: Es gibt keinen Grund, weiterhin eine Rechtschreibung zu kennzeichnen Änderung, die vor dem Eintritt des Wortes in die englische Sprache erfolgte. Wenn der Akzent beispielsweise auf dem französischen Wort wie contrôle vorhanden ist und zeigt, dass ein Buchstabe lange vor der Ausleihe des Wortes ins Englische weggelassen wurde, gibt es keinen Grund, den fehlenden Buchstaben, der nie Teil des war, weiterhin zu markieren Englische Rechtschreibung. Es gibt zum Beispiel keine Erwähnung in Oxford Dictionaries online des Rechtschreibhotels in englischer Sprache. Das ältere Wort Hostel kam im Mittelalter in die Sprache und wird immer noch so geschrieben. Das neuere Formhotel kam Mitte des 17. Jahrhunderts an, als seine französische Form bereits mit einem Zirkumflex geschrieben war und die beiden Wörter unterschiedlich verwendet wurden. Daher ist es sinnlos, Hotel zu schreiben; Dies sind zwei separate Wörter, keine Änderung einer älteren Form in Englisch.

Auf der anderen Seite gibt es einige neuere Konventionen, die gleichermaßen akzeptabel sind. Die ältere Rechtschreibkooperation war bereits vollständig verloren, als ich vor fünfundzwanzig Jahren das Rechtschreiben lernte. Sie wurde durch eine Zusammenarbeit ersetzt, die den gleichen Job zu machen scheint und daher durchaus vernünftig ist. Heutzutage scheint Kooperation weit verbreitet zu sein, und natürlich gibt es keine Sprachpolizei, die sagt, dass dies nicht der Fall sein sollte. Beim formellen Schreiben verwende ich jedoch immer noch den Bindestrich (wie in der E-Mail; erinnern Sie sich, als es dort noch einen Bindestrich gab? Und das war ein ursprünglich englisches Wort! ** Und ja, es ist in Ordnung, einen Satz mit dem Wort zu beginnen "und"; Ihr Englischlehrer sagte nur nein, weil alle jungen Schulkinder es viel zu viel tun.

Ich denke, es weit zu machen, war beabsichtigt. Auf der anderen Seite war es jedoch ein Tippfehler. Ich hoffe ich habe recht
user2622016
2015-01-21 15:46:36 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es wäre sehr schwierig, mit den beiden Punkten übereinzustimmen. Wenn Sie es beispielsweise naiv verwenden, sollten Sie es wahrscheinlich in Zusammenarbeit, Wiederholung usw. verwenden.

Die Diaerese verbietet, sich der Sprache anzuschließen Töne von zwei Vokalen - es gibt dem Leser einen Hinweis, nicht wie in Cooper kooperieren zu lesen oder wie in reel

erneut einzutreten. Manchmal sehen wir sie explizit getrennte Zusammenarbeit, Wiedereintritt, aber da naiv, Kooperation und Wiedereintritt sehr häufig sind, können spezielle orthografische Regeln gelten.

Ich würde schreiben:

  • naiv
  • kooperieren oder kooperieren
  • erneut eingeben
"Die Diaeresis verbietet es, sich Sprachlauten von zwei Vokalen anzuschließen." Dies hängt von der Sprache ab. Es ist wahr auf Französisch, nicht auf Deutsch zum Beispiel. Darüber hinaus hat von Ihren Beispielen nur * naiv * eine explizite Diaeresis auf Französisch, * coopérer * ist wie auf Englisch geschrieben, und * réentrer * setzt einen Akzent auf den ersten Buchstaben. Insgesamt kann ich mir kein einziges französisches Wort vorstellen, bei dem es ein * tréma * geben würde, um zwei identische Vokale zu trennen.
Es gibt noch einen weiteren Unterschied zwischen Ihren Beispielen: * naiv * ist das einzige, das direkt aus dem Französischen stammt. Das Hinzufügen des diakritischen Zeichens ist also nur eine Frage der Beibehaltung der ursprünglichen Schreibweise. Imo ist es das gleiche wie * Café * vs. * Cafe *: Beide Schreibweisen sind korrekt und die Übereinstimmung mit dem Rest der englischen Sprache ist nicht wirklich ein Problem.
@T.Verron _ "Dies hängt von der Sprache ab. Es gilt auf Französisch, nicht beispielsweise auf Deutsch." _ Die Frage bezieht sich auf Englisch, daher sollten wir davon ausgehen, dass die Antworten auch Englisch betreffen, sofern nicht anders angegeben.
@JiK Ich stimme zu, aber in der englischen Sprache gibt es Akzente nur für Fremdwörter (afaik, schließlich ist Englisch nicht meine Muttersprache). Die Beispiele in der Frage und den Kommentaren umfassen * naiv * und * Schrödinger *, weshalb ich darauf hinweisen wollte, dass diese Antwort letztere nicht anspricht.
@T.Verron: Eigentlich ist es auf Deutsch genauso wahr, denn genau genommen geht es bei einer * Diaeresis * (ausgedrückt durch das Wort * Diaeresis *) * immer * darum, die Aussprache zweier Zeichen zu trennen. Auf Deutsch kommt es nur in wenigen Namen wie * Piëch * vor. Deutsche * Umlaute * verwenden zufällig das gleiche diakritische Zeichen (zwei Punkte über dem Buchstaben) wie das, was für eine Diaeresis verwendet wird, aber in der gesprochenen Sprache sind ein * Umlaut * und eine * Diaeresis * zwei konzeptionell unterschiedliche Dinge, die zufällig vorkommen die gleiche Textdarstellung.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...