Frage:
Kostenloser Open-Source-Ersatz für Mendeley?
Jonas Stein
2012-11-13 01:41:30 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Mendeley ist (hauptsächlich) ein proprietäres soziales Netzwerk zum Austausch grundlegender Zitierdaten und Forschungsarbeiten. siehe auch

Gibt es kostenlose und Open-Source-Ersatzprodukte für diesen Dienst?

Eine technische Möglichkeit: Benutzer könnten BibTeX sammeln Daten und einen Hash und teilen diese Informationen. Es wäre sehr nützlich, einen solchen kostenlosen Service zu haben, da jede Zeitschrift die Zitierdaten in einem anderen Format bereitstellt. Dazu gehören falsche Feldeinträge, fehlerhafte Dateien und versteckte Download-Schaltflächen auf der Website.

Hier finden Sie möglicherweise einige Optionen: http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_reference_management_software
Netter Link. http://en.wikipedia.org/wiki/Connotea könnte eine Lösung sein.
Verwandte (aber kein Duplikat): http://academia.stackexchange.com/q/854/1033
Verwandte: http://academia.stackexchange.com/questions/36/suitable-citation-management-softaware
Der Anfangssatz könnte kontrovers sein, ebenso wie er dem Kontext untergeordnet ist. Vielleicht könnten Sie es umformulieren.
Die Frage ist, wie gesagt, falsch und bedeutungslos, da sie nicht zwischen einem Client und einem Server unterscheidet. Mendeley erstellt einen Client, der proprietär ist, aber der über die API verfügbare Inhalt unterliegt einer CC-BY-Lizenz, sodass jeder einen Open Source-Client erstellen kann.
@WilliamGunn Ihr Arbeitgeber kann es so nennen, wie er will, aber die Client-Software ist geschlossen, die Server-Software ist geschlossen und die Daten sind nur im weitesten Sinne des Wortes offen. Wenn Sie möchten, dass die Daten als offen betrachtet werden, geben Sie einen nächtlichen Push der gesamten Datenbank an, der ohne API heruntergeladen werden kann.
Ich glaube, ich bin verwirrt darüber, worum es bei der Frage geht. Handelt es sich um Open Source-Software, die Referenzen verwalten kann, oder um etwas, das genau das tut, was Mendeley tut, aber zu 100% Open Source ist, im Gegensatz zu nur teilweise aus Open Source-Komponenten bestehenden, oder um den Katalog, der wenn Sie möchten einen nächtlichen Dump von 17 TB, seien Sie mein Gast, aber verfügbar über den nächtlichen Dump ist nicht in der Definition von Open Data enthalten.
@WilliamGunn um fair zu sein Ich weiß nicht, was offene Daten wirklich bedeuten, also habe ich bei [OpenData.SE] (http://opendata.stackexchange.com/questions/3979/does-data-stored-in-mendeley-) nachgefragt. als offene Daten qualifizieren).
Jonas, brauchst du die Software nur als Open Source Software? Oder benötigen Sie die * Daten * auch als offene Daten (frei wiederverwendbare Lizenz wie CC-BY-SA oder CC0)? Mit Daten meine ich alles, was zwischen Benutzern geteilt wird, vermutlich Zitate und "soziale" Informationen.
@nic, Ja, ich benötige überhaupt keine sozialen Informationen, aber die Daten und der Client sollten offen / frei sein, wie Sie beschrieben haben.
Acht antworten:
matth
2012-11-27 18:19:20 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die einzige Alternative, die mir in den Sinn kommt, ist Zotero:

  • Es ist Open Source,
  • es ist eine eigenständige Anwendung oder als webbasierte Version mit Firefox-, Chrome- und Safari-Konnektoren,
  • in Word oder OpenOffice integriert,
  • mit dem Zotero-Server synchronisiert,
  • Es verfügt über BibTeX-Export,
  • und mehr.

Der eigenständige Zotero-Client ist plattformübergreifend und Open Source ( AGPL -Lizenz). und es kann alleine ausgeführt oder mit der Webversion synchronisiert werden. Der Webdienst kann kostenlos bis zu einem festen Speicherkontingent verwendet werden, wobei kostenpflichtiger Speicher verfügbar ist. Wenn Sie Ihren eigenen Datenserver rollen möchten, steht eine Open-Source-Implementierung des Datenservers zur Verfügung. Der lokale Client speichert seine Daten im SQLite-Format, sodass Ihre Daten im Prinzip nicht gesperrt sind, die Datenbank jedoch relativ schwer extern zu durchsuchen ist. Da der Client Open Source ist, gibt es jedoch relativ wenige zukunftssichere Bedenken.

Ist es wirklich kostenlos? Ich denke, dass nur der Kunde ist; Der Server ist proprietär.
Das stimmt, aber Zotero kann ohne Server verwendet werden. Ihre Daten werden niemals gesperrt, Sie können sie jederzeit exportieren.
Es kann * teilweise * ohne Server verwendet werden. Nur eine Teilmenge seiner Funktionen funktioniert noch.
Welche Funktionen funktionieren ohne den Server nicht? Außer natürlich die Synchronisierung mit dem Server?
Nun, Daten zwischen verschiedenen Clients synchronisieren. :) Es gibt wirklich keinen technischen Grund, warum dies auf einem vollständig FOSS-Stack nicht möglich wäre. Es ist nur eine kommerzielle Wahl. Ich beschuldige sie nicht, das ist ihre Sache, aber es ist eine Tatsache, dass Zotero trotz ihrer Behauptungen nicht 100% offen ist.
Sie können einen WebDAV-Server ohne Schweiß ausführen: https://github.com/fishburn/phpZoteroWebDAV
@FedericoPoloni Ich denke, Sie interpretieren das "Freie" in freier Software falsch: Zotero wird immer noch unter [AGPL] (http://en.wikipedia.org/wiki/Affero_General_Public_License) entwickelt und vertrieben. Dies bedeutet nicht, dass die Entwickler möglicherweise keine Gebühren für ihre Serverdienste erheben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen eigenen WebDAV-Server zu betreiben, wie Tony betonte.
@non-numeric_argument Meine Behauptung oben ist, dass einige der Funktionen in Zotero von kommerziellem Closed-Source-Servercode abhängen und es Funktionen gibt (wie das Synchronisieren Ihrer Dateien zwischen einem Desktop und einem Laptop), die Sie erst nach Zahlungseingang erhalten können. Wir können diskutieren, ob dies "frei" bedeutet oder nicht. Wenn ich das richtig verstehe, ist das Programm, auf das Tony hingewiesen hat, ein nicht offizieller Open-Source-Ersatz für den Servercode von Drittanbietern. Die einzige Tatsache, dass dieses Projekt existiert, sollte die Aussage stützen, dass Zotero zumindest nach Meinung von jemandem nicht "frei" genug ist.
@FedericoPoloni Zunächst stellt Zotero selbst einen [Quellcode zum Ausführen eines Datenservers] bereit (https://github.com/zotero/dataserver). Zweitens ähnelt der Freemium-Speicher- und Synchronisierungsdienst von Zotero Server Mendeley sehr. Die andere empfohlene Open-Source-Software BibDesk verfügt über keinerlei Server- oder Synchronisierungsfunktionen, und ich kenne keine Open-Source-Software, bei der es sich um einen originalen Desktop-Referenzmanager handelt, der über diese Funktionalität verfügt (natürlich gibt es einen webbasierten Open-Source-Referenzmanager). .
@non-numeric_argument danke für den Zeiger, ich wusste nicht von der Existenz dieses Datenserver-Repositorys. Ich habe die Funktionen nicht überprüft, aber es scheint interessant zu sein. In dem anderen Punkt stimme ich Ihnen zu, soweit ich weiß, dass es keine (anderen) Open-Source-Desktop-Referenzmanager mit dieser Funktionalität gibt.
Siehe auch [inoffizielle Informationen] (https://www.zotero.org/support/dev/dataserver_setup) zum Ausführen des Servers.
Zotero ist instabil und ich hatte viele Kopfschmerzen beim Versuch, mich in Microsoft Word zu integrieren.
zotero organisiert meine pdfs?
+1 für Zotero als Alternative zu Mendeley.Es ist Open Source und ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle darüber zu übernehmen, wie Sie Ihre Dateien verwalten möchten.Außerdem unterstützt Zotero jetzt Migrationen von Mendeley.Beachten Sie, dass Mendeley ab Mendeley v1.19 damit begonnen hat, die Datenbank zu verschlüsseln, was die Migration erschwert und sicherstellt, dass Sie an die Verwendung von Mendely gebunden sind.https://www.zotero.org/support/kb/mendeley_import
Martin Van der Linden
2014-01-16 16:40:02 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Docear

Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber https://www.docear.org/ scheint als eine der führenden Open-Source-Alternativen zu Mendeley hervorzuheben .

Docear ist im Grunde eine Ehe von JabRef und Freeplane. Es verwendet JabRef als Backend für das Referenzmanagement und Freeplane, um Referenzen, Anmerkungen, die Sie im PDF machen, und andere Informationen (einschließlich Bilder, Links und Querverweise) in einer Mind-Map zu organisieren.

Als Der ursprüngliche Autor dieser Antwort wies darauf hin, dass es sich tatsächlich um Open Source handelt - lizenziert unter der GNU General Public License.

Aron Ahmadia
2012-11-29 10:46:46 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich mochte Mendeleys Potenzial sehr, war aber sowohl mit dem Preismodell (vielleicht habe ich nie gelernt, wie man die Software richtig verwendet) als auch mit dem konsequenten Abschlachten importierter BibTeX-Einträge frustriert.

Ich war hübsch Glücklicher BibDesk Benutzer für eine lange Zeit, es ist echte Open-Source-Software, aber leider wurde es nicht außerhalb der OS X-Umgebung portiert, so dass dies nur eine qualifizierte Antwort ist.

BibDesk ist in der Tat ein hervorragendes Werkzeug. Es bietet keine integrierte Synchronisierungsfunktion für alle Computer, dies kann jedoch auf andere Weise wie Dropbox oder Git erreicht werden. Ich kann BibDesk nur empfehlen!
maxheld
2014-11-06 15:42:55 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe eine beliebige Anzahl von Referenzverwaltungsprogrammen (von EndNote bis Mendeley und zurück) ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass das wichtigste Kriterium darin besteht, dass der Referenzmanager direkt nativ ist schreibt in .bib oder einem anderen textbasierten Open-Source-Format.

Dies hat mehrere Vorteile:

  • Keine proprietäre oder anderweitige Sperrung
  • zukunftssicher
  • schnell und robust
  • Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie es jederzeit "von Hand" in a beheben Der Texteditor
  • funktioniert gut mit LaTeX, keine Probleme mit dem Verlust von BibTeX-Export
  • funktionieren gut mit Versionssoftware (wie git), für die Textdateien für sinnvolle Unterschiede erforderlich sind.
  • Insbesondere mit git haben Sie maximale Sicherheit, was genau mit Ihrer Bibliothek passiert.

Dies lässt eine ziemlich kleine Anzahl von Editoren übrig:

Ich liebe Jabref. Hat mich noch nicht enttäuscht.
Antonio De Luca
2015-02-13 21:50:26 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wir haben eine Open Source-Lösung entwickelt, die von http://www.scientilla.org/ oder von GitHub heruntergeladen werden kann und die es Benutzern ermöglicht, ihre wissenschaftlichen bibliografischen Metadaten gemeinsam zu teilen und zu verfeinern.

Das System stützt sich auf einen "Peer-to-Peer" - und "Open-Data" -Ansatz sowie auf einen "Clone-and-Refine" -Algorithmus. Es kann Daten von externen Webdiensten importieren.

Je häufiger das System verwendet wird, desto sauberer werden die im Netzwerk fließenden Informationen.

Darüber hinaus kann jeder Benutzer mit Scientilla die gesamten über das Netzwerk freigegebenen Metadaten abrufen.

Ich habe Ihre Website besucht. Ich habe nur das Gefühl, dass Ihrer Website einige Schnappschüsse der von Ihnen entwickelten Software fehlen.
Link sterben (Domain abgelaufen)
Update auf Link.Die Domain enthält lediglich ein Banner, das angibt, dass sie geparkt wurde ("für einen Client reserviert").
Jonas Stein
2013-03-09 07:29:07 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Endlich habe ich I, Bibliothekar auf http://i-librarian.net/ gefunden, was eine Art Mischung zwischen Filestorage-Server, JabRef und einem persönlichen Open ist Quell-Mendeley-Server.

Interessierte Benutzer können das Demo-Konto auf der Website ausprobieren.

vonbrand
2016-03-01 22:39:17 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Bei der Erstellung eines solchen Systems sind die Kosten für die Software und die Kosten für den Betrieb der Server zum Hosten der Daten mikroskopisch gering, verglichen mit den Kosten der Armee sachkundiger Personen, die Referenzen auschecken und die kaum legalen ( und semantisch oft kompletter Unsinn) BibTeX-Einträge, die von einigen Zeitschriften angeboten werden, stricken Sie sie von Grund auf neu, wo nicht einmal die oben genannten verfügbar sind.

Erstellen Sie besser Ihre zentrale Datenbank, teilen Sie sie mit Ihrer Forschungsgruppe. Lassen Sie alle einspringen, indem Sie Verweise auf interessante Artikel hinzufügen, die beim Surfen gefunden wurden, unabhängig davon, was sie in ihren Veröffentlichungen / Thesen zitieren, und möglicherweise eine andere Datei mit lokal generierten Veröffentlichungen aufbewahren (praktisch, wenn Sie nach "Veröffentlichungen der Gruppe" gefragt werden letztes Jahr "oder so). Veröffentlichen Sie Richtlinien, setzen Sie sie durch, organisieren Sie möglicherweise gelegentlich eine Referenz, um Einträge zu bereinigen und fehlende Details auszufüllen. Wenn Sie alle, die ein Papier / Dokument lesen, bitten, eine kurze (3-5 Zeilen) Zusammenfassung / Zusammenfassung hinzuzufügen (sie müssen ohnehin eine für "State of the Art" schreiben), eine URL oder einen anderen Zeiger, wo sie die finden Dokument erstellen Sie eine (zumindest lokal) sehr wertvolle Ressource.

Wenn sie ausreichend wächst oder als Nebenprodukt der Arbeit, veröffentlichen Sie sie auf der Webseite der Gruppe. Könnte sogar um Beiträge von außen bitten, während Sie gerade dabei sind.

William Gunn
2014-11-06 02:47:25 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Nein, es gibt nichts, was eine exakte Kopie von Mendeley, dem Server, den Clients, der API und dem Inhalt ist, sondern alle besteht zu 100% aus Open Source-Software.

Für den Datensatz enthält Mendeley Open Source und die API ist frei verfügbar. Wenn Sie also eine Dienstanwendung für die wissenschaftliche Community erstellen möchten, ist es wahrscheinlich besser, eine eigene Open zu erstellen Quellclient, nutzt jedoch die chaotischen und schwierigen Bits, die wir bereits gelöst und über die API verfügbar gemacht haben, wie z. B. die Metadatenextraktions- und Impact-Tracking-Bits.

Die Frage verlangt keine "exakte Kopie", sondern einen Ersatz.
Fast jede Software * "enthält Open Source" *, aber das unterscheidet sich sehr von * "Open Source" *.
Auch Interessenkonflikte sollten klar angegeben werden!https://expertfile.com/experts/william.gunn


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...